Ziemlich Schöne Aussichten, 2017–2020
ZIEMLICH SCHÖNE AUSSICHTEN, bestehend aus einem Haus aus Holz, einer Farbpalette zum Malen, einem Holzsamowar für Tee, einem freien Platz in der noch unbebauten Hafencity vor einer Unterkunft von geflüchtete Menschen fand von 2016 – 2019 1 x wöchentlich statt. Kinder und Jugendliche jeden Alters und ihre Eltern nutzten den Ort um sich auszutauschen, zu spielen, zu malen, Filme zu schauen, Tee zu trinken und Feste zu feiern. Im Laufe der Zeit entstand ein Freiraum zwischen Wohncontainern, Baukränen und Behördenbestimmungen. Das Projekt wurde gemeinsam mit Jan Köchermann entwickelt und durch „FREIRÄUME“ der Hamburgischen Kulturstiftung gefördert.